Nützliche Infos rund um Ihr Tier
Unser Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Tipps und Informationen rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres. Ob Reisen mit dem Hund, Vorsorge für alternde Katzen oder wichtige Impfungen – hier finden Sie praktische Hinweise, die oft übersehen werden, aber entscheidend für das Wohl Ihres Tieres sind.

Reisen mit Hund
Planen Sie eine Reise mit Ihrem Hund? Denken Sie daran, dass in vielen Ländern bestimmte Impfungen, wie Tollwut, zwingend vorgeschrieben sind. Diese müssen oft Wochen vor der Reise erfolgen, damit sie gültig sind.
Gerade bei Flugreisen gelten strenge Vorschriften, z. B. die Nutzung einer geeigneten Transportbox oder die Einhaltung von Quarantänebestimmungen. Planen Sie daher vorausschauend und informieren Sie sich frühzeitig über die Einreisebestimmungen Ihres Zielortes. Wir beraten Sie gerne zu notwendigen Impfungen, Gesundheitszeugnissen und weiteren Anforderungen, damit Ihr Hund sicher und stressfrei mitreisen kann.
Weitere Infos finden Sie auf Pets on Tour und hunde-urlaub.net.

Impfen ja oder nein?
Die Frage 'Impfen ja oder nein?' beschäftigt viele Tierhalter. Impfungen sind ein wichtiger Schutz vor gefährlichen Krankheiten wie Tollwut, Staupe oder Katzenseuche, die nicht nur Ihr Tier, sondern auch andere Tiere oder Menschen gefährden können. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und bieten einen effektiven Schutz.
Doch nicht jede Impfung ist für jedes Tier sinnvoll – der Impfbedarf hängt von Alter, Gesundheitszustand und Lebensweise ab. Für Haustiere, die viel Kontakt zu anderen Tieren haben, sind regelmäßige Auffrischungen besonders wichtig. Gleichzeitig gibt es sogenannte Basisimpfungen, die für alle Tiere empfohlen werden.
Gerne beraten wir Sie individuell, um den optimalen Impfplan für Ihr Tier zu erstellen und so einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten – ohne unnötige Belastung.

Alternde Hunde und Katzen
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch der Körper Ihrer Katze oder Ihres Hundes. Alternde Hunde und Katzen haben oft besondere Bedürfnisse, die frühzeitig erkannt werden sollten. Häufig treten Krankheiten wie Nierenschwäche, Arthrose oder Zahnprobleme auf, die anfangs kaum sichtbar sind.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher entscheidend, um mögliche Beschwerden rechtzeitig zu behandeln und die Lebensqualität Ihres Tieres zu erhalten.
Wir empfehlen daher, mindestens einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung für Ihre Katze oder Ihren Hund zu vereinbaren.
Auch das Futter sollte an das Alter angepasst werden, um den Stoffwechsel zu entlasten und Übergewicht zu vermeiden. Zudem benötigen ältere Katzen und auch Hunde oft mehr Ruhe und einen stressfreien Alltag. Wir beraten Sie gerne zu den speziellen Bedürfnissen Ihres Tieres und helfen Ihnen, ihren Alltag gesund und angenehm zu gestalten.
Weitere Infos finden Sie hier:
Wenn das Haustier in die Jahre kommt

Ein Tier anschaffen – was gilt es zu beachten?
Die Anschaffung eines Haustieres will gut überlegt sein. Tiere bringen Freude, erfordern aber auch Verantwortung und langfristige Planung. Überlegen Sie, welches Tier zu Ihrem Lebensstil passt: Größe, Aktivitätslevel und Pflegeaufwand spielen eine große Rolle. Auch die Kosten für Futter, Zubehör und tierärztliche Versorgung sollten eingeplant werden.
Besonders wichtig ist, dass Sie sich über die Bedürfnisse und die Lebenserwartung des Tieres informieren. Haben Sie genügend Zeit, um sich um Ihr neues Familienmitglied zu kümmern? Ist Ihr Zuhause geeignet? Wir beraten Sie gerne zu Themen wie Rassewahl, artgerechter Haltung und den ersten Schritten nach der Anschaffung. So beginnt das Zusammenleben von Anfang an harmonisch.

Hat mein Hund/meine Katze Schmerzen?
Viele Tiere zeigen Schmerzen nicht so offensichtlich wie Menschen. Hunde und Katzen verbergen Schmerzen oft instinktiv, weshalb es wichtig ist, subtile Anzeichen zu erkennen. Bei Hunden können Lahmheit, veränderte Bewegungen, vermehrtes Hecheln oder Zurückgezogenheit Hinweise sein. Katzen zeigen Schmerzen häufig durch verminderte Aktivität, verändertes Fressverhalten, vermehrtes Putzen einer bestimmten Stelle oder ungewohnte Aggressivität.
Wenn Sie solche Veränderungen bemerken, sollten Sie Ihr Tier genau beobachten und möglichst zeitnah einen Tierarzt konsultieren. Wir können der Ursache für die Beschwerden auf den Grund gehen und eine passende Therapie einleiten, um die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern. Zögern Sie nicht, denn frühzeitiges Handeln kann oft weiteres Leid verhindern.
Weitere Infos zum Thema Schmerzen bei Katzen:
Hat meine Katze Schmerzen?
Weitere Infos zum Thema Schmerzen bei Hunden:
Hat mein Hund Schmerzen?

Medical Training
Medical Training ist eine Methode, Katzen und Hunde gezielt auf tierärztliche Behandlungen oder pflegerische Maßnahmen vorzubereiten, um Stress und Angst zu minimieren. Dabei werden die Tiere schrittweise an bestimmte Situationen gewöhnt, wie z. B. Berührungen, das Betrachten von Zähnen oder das Öffnen des Mauls, sodass sie diese leichter akzeptieren.
Mehr zum Thema Medical Training bei Hunden finden Sie hier:
Medical Training für Hunde
Und weitere Infos für Katzen finden Sie hier:
Medical Training für Katzen
Vorteile des Medical Trainings
Häufige Fragen
Wir haben Ihnen die meistgestellten Fragen zusammengestellt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ihr Tier sollte spätestens in den ersten Wochen nach der Geburt oder direkt nach dem Einzug untersucht werden, um den Gesundheitszustand und notwendige Impfungen zu prüfen.
Nach der Grundimmunisierung in den ersten Lebensmonaten sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen nötig, in der Regel jährlich. Wir beraten Sie gerne individuell.
Bitte bringen Sie den Impfpass Ihres Tieres mit und sorgen Sie für eine sichere Transportmöglichkeit (Transportbox oder Leine).
Gewöhnen Sie Ihr Tier frühzeitig an Transportboxen und Tierarztbesuche. Eine ruhige Atmosphäre und vertraute Gegenstände wie Decken helfen Stress zu reduzieren. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit jederzeit zu unseren Sprechzeiten und ohne Behandlung vorbeizukommen, um ihrem Tier unsere Räumlichkeiten zu zeigen, damit es die Situation entspannt kennenlernen kann.
Die Kosten hängen von der Tierart und dem Untersuchungsumfang ab. Sprechen Sie uns gerne an, wir geben Ihnen vorab eine Einschätzung.
Die Kastration ist abhängig von Tierart, Rasse und Gesundheitszustand. Wir empfehlen ein individuelles Beratungsgespräch, um den richtigen Zeitpunkt und die Notwendigkeit zu bestimmen.
Regelmäßige Check-ups, Impfungen, Parasitenprophylaxe und altersgerechte Untersuchungen sind essenziell. Wir erstellen gerne einen individuellen Vorsorgeplan.
Ihr Tier sollte nüchtern sein (keine Fütterung 12 Stunden vor der OP, Wasser ist erlaubt). Hunde sollten vor der OP noch einmal kurz ausgeführt werden, um Kot und Urin abzusetzen. Bringen Sie Ihr Tier in einer sicheren Transportbox und informieren Sie uns über eventuelle Besonderheiten. Wir beraten Sie vorab ausführlich. Es sollte unbedingt eine Telefonnummer hinterlassen werden, unter der Sie sofort zu erreichen sind.
Wir akzeptieren Barzahlung, EC-Karten und gängige Kreditkarten. Fragen Sie uns gerne nach individuellen Optionen, falls erforderlich.
Ja, in bestimmten Fällen bieten wir Hausbesuche an. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, um einen Termin zu vereinbaren.